Der Obrigkeit untertan?

Über die Grenzen christlichen Gehorsams

Autor: Philipp Schreiber

Der Obrigkeit untertan?

Schlagwörter

Identität Lehre Jesus Christus Gehorsam Prio3


Leseprobe

Leseprobe_-_Der_Obrigkeit_untertan.pdf ansehen

Kopiere link zum Buch

Beschreibung / Klappentext

Von zahlreichen Kanzeln wird seit mehreren Jahren eine bereitwillige und angepasste Unterordnung unter staatliche Maßnahmen gepredigt. Die Aussagen und Forderungen einiger geistlicher Leiter nach christlichem Gehorsam erreichten dabei bedenkliche Extreme.

Doch womit begründen Prediger ihre Behauptungen?

Was sagt die Bibel zu diesem Thema und wie sind die häufig vorgebrachten Schriftstellen wirklich zu verstehen?

Ausgerechnet im Land der Reformation und des Protestantismus – was von Protest stammt – wurden beim Thema „Christ und Obrigkeit“ Aussagen getätigt, die auf keinem sauberen biblischen Fundament stehen.

Dieses Buch ist die überfällige Antwort auf die Frage, wie wir mit den sogenannten Obrigkeiten umzugehen haben.

Es geht um die Grenzen christlichen Gehorsams; um die Verdrehung des Wortes Gottes; um den wichtigen historischen Kontext; um eine genaue Betrachtung der verwendeten Begriffe im Griechischen; um das Verhalten und die Vorgehensweise der ersten Jünger und der Urgemeinde; um die Frage, wer eigentlich der Souverän in einer Demokratie ist und vieles mehr.

"Es ist höchste Zeit, zu verstehen, wer wir sind, welche Aufgabe wir in dieser Welt haben, und wie wir uns gegenüber staatlichen Institutionen verhalten und positionieren sollen.
Unabhängig, wie du zum Thema „Christ und Staat“ stehst, lade ich dich ein, die biblischen Aussagen in diesem Buch mit einer offenen Haltung zu prüfen.“
Philipp Schreiber "


Daten zum Buch

Seiten ISBN-13 Verlag Erscheinungsjahr
172 978-3-943033-61-8    Baron-Dialog 2024

Einen neuen Kommentar hinzufügen

Die Kommentare werden erst gelesen, bevor sie online gehen. D.h. wenn du das Formular abschickst ist dein Kommentar noch nicht sofort sichtbar.
Warum benötigen wir Vorname, Nachname und Email-Adresse? Wir wissen gerne mit wem wir kommunizieren. So können wir dich auch kontaktieren, bei Bedarf.
Deine Email-Adresse wird nirgends angezeigt. Bei der Anzeige des Kommentars wird dein Vor- und Nachname auf den jeweils ersten Buchstaben verkürzt angezeigt. Z.B wird so aus Hans Mueller 'H. M.' Deine Daten sind geschützt. Siehe auch unsere Datenschutzbestimmungen.
 
 
 
 
 

Ich erkenne die Datenschutzbestimmungen an

Zurück
   
Alle Buchempfehlungen